Sonntag, 13. März 2011

Katholisch

Als evangelischer Christ habe ich gelernt, dass das  "Sola Scriptura Prinzip" (sich allein auf die Bibel als Quelle des Glaubens zu stützen) gilt. Als Junge ging ich in eine evangelische Grundschule. Als erwachsener Christ gehe ich auf einmal regelmäßig in katholische Messen. Meine Überzeugung habe ich nicht verloren, aber meine Vorurteile. Wie passt das zusammen? Es passt, denn wenn ich in meiner Stadt Ermutigung, Wort Gottes hören will, finde ich es meist in einer katholischen Gemeinde. Warum? Ein Grund ist wohl die tiefe Frömmigkeit der Priester, die ich dort erlebe. In meiner protestantischen „geistlichen Heimat“ erlebe ich hingegen zu oft politische Belehrungen oder wässriges „gut Mensch sein“. Ich werde müde zuzuhören wenn mir jemand sagt: „Das sagt die Bibel“. Herzensfrömmigkeit entsteht nicht wenn ich, evangelisch kritisch oder fundamentalistischer und besserwisserisch bin. Trotz allem fühle ich mich sehr evangelisch, gerade weil ich tute was ich tue. Die Väter der Reformation rüttelten auf und predigten, dass wir uns nicht von der Tradition der Kirche verführen lassen sollen. Das gilt darum auch für unsere „evangelischen“ Traditionen, wenn sie nicht mehr zum Glauben ermutigen und ein fragwürdiges Schriftverständnis haben. Im evangelischen Sinne bin ich also „Katholisch“ (Wortbedeutung: „Allgemein“ und „Überhaupt“ Christ). Darum fällt es mir nicht schwer mich innerlich dort zu Hause zu fühlen, wo in Demut zum Glauben ermutigt wird. Was bin ich doch für ein Glückspilz.


Share |



Montag, 7. März 2011

Die Kirche bebt

Innerhalb weniger Monate wurde Neuseeland und besonders die zweigrößte Stadt Christchurch von einem schweren Erdbeben, heimgesucht. Viele Menschen starben und unzählige verloren ihr Heim. Nur eine von vielen schrecklichen Nachrichten in diesen Tagen. Mich erinnerte der Name dieser neuseeländischen Stadt aber auch wieder an die Krise der christlichen Kirche. Sie ist die Kirche (Church) unseres Herrn Jesus Christus (Christ). Viele haben ihren Glauben in und an ihr verloren. Heimatlos haben sie sich abgewandt. Unglaube und Sünde derer, die zum Glauben ermutigen sollten, haben den Keim ihres eigenen Glaubens wie ein zerstörendes Erdbeben erschüttert und ihnen den Boden unter ihren Füßen weggezogen. Doch der Fels der Kirche ist nicht ein Mensch oder eine Kirche. Unser Fels ist der Glaube, der trotz Erschütterungen mit leiser Stimme flüstert: Dennoch bleibe ich stets an dir, denn DU hältst mich!


Share |



Mittwoch, 16. Februar 2011

Zeitlos

Mit der Zeit ist man alles los. Es ist also nicht alles Zeitlos. Die Zeit heilt auch nicht alle Wunden. Trost finden jedoch alle die darauf vertrauen können, dass ihre Zeit in Gottes Händen liegt. Es sind die Hände, die uns einmal gesund machen, selbst wenn wir krank sterben. Oft werden Heilungsversprechen als Ruf zum Glauben missbraucht. Vorsicht. Ein Gott, der uns hilft die Widrigkeiten des Lebens auszuhalten ist kein kleinerer Gott. An diesem Gott will ich dranblieben. Sein Name ist Wunderbar; nicht weil er Wunder tut, sondern weil er an meiner Seite bleibt, wenn ein "Wunder" ausbleibt. Oder ist das nicht das größere und letztlich heilendere Wunder?


Share |



Freitag, 4. Februar 2011

ARMER SCHLUCKER

Der Goldkurs steigt und steigt. Frage mich, wieviel diese Flasche mit prickelndem Wein und echtem Blattgold jetzt wert ist? Ob der großzügige Schenker sie lieber wieder zurück hätte? „Das geht runter wie Öl (oder Gold).“  Die weltweite Krise ist wohl der Auslöser, warum so viele ihre Sicherheit in Gold suchen. In den Liedern der Bibel singt jemand: Dein Wort ist köstlicher als Gold! Wer unsicher ist und Angst hat, darf  sich darauf verlassen, dass ein Wort, von Gott gesprochen, wertvoller ist als Gold. Materielle Dinge trösten eben nicht. Wie wäre es, wenn wir jemanden mit einem guten Wort von Gott überraschen? Wer von Gott hört, ist kein armer Schlucker. Das geht runter wie Gold!


Share |



First Supper Blog

geschrieben von: Hans J. Zimmermann

Abonnieren


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

Neue Kommentare

Nur noch Facebook?
Was bewegt euch dazu, exklusiv auf Facebook zu setzen? LG, Rolf
Rolf (Gast) - 28. Mär, 17:30
Zweifel ohne "los"
Ausnahmsweise gehen wir hier mal ganz und gar nicht...
Christine Duckhorn (Gast) - 12. Sep, 17:06
Demut - Dienmut...
>>Demut! Man könnte auch sagen, das ist der Mut...
Christine Duckhorn (Gast) - 1. Jul, 08:57
Salzburg ist wirklich...
Salzburg ist wirklich eine besondere Stadt! Das Foto...
nina (Gast) - 30. Mai, 09:13
Thumbs up...
... kann ich dazu nur sagen. Recht hast du!
Christine Duckhorn (Gast) - 11. Apr, 19:50
Evangelisch katholisch...
So kann es was werden, wenn mal einer und hoffentlich...
Helmut Warnstedt (Gast) - 30. Mär, 16:49
seeeehr...
...lange nicht gelesen :)) wenn du möchtest, dann schreib...
tobiaskassuehlke - 28. Jan, 19:37
Skin
Gut das es Dich noch gibt. Danke!
Hans J. Zimmermann (Gast) - 27. Jan, 13:26

Mein Lesestoff


Eric Metaxas
Bonhoeffer


Tom Wright
Simply Jesus



Steve Stern
Der gefrorene Rabbi

Suche

 

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren