Müll
Grüne Tonne, blaue Tonne, gelbe Säcke und graue Tonne. Keine Wunder, dass ich angeraunzt wurde. "Was machen Sie denn da?" Ich hatte meinen Müll in der falschen Tonne entsorgt. Die Zornesfalten waren deutlich zu sehen. Dabei wollte ich doch eigentlich nur meinen Müll entsorgen. Sorglos. Leider in der falschen Tonne. Das passiert mir öfters. Nicht nur mit dem Hausmüll. Den Schuh muss ich mir anziehen. Ich trenne nicht sorgfältig genug, wenn es um Hausmüll oder anderen Müll meines Lebens geht. Niemand hat es verdient, dass mein Müll in seinem Leben oder seiner "Tonne" landet. Der böse Blick, das ungeduldige Wort, die fahrige Geste, nein so geht das nicht. Mein Müll ist mein Müll. Mein Ärger gehört mir. Den hat niemand verdient. Er ist mein Problem. Bleibt die Frage: Wohin damit? Obendrein kann es sein, dass mein Müll dann auch nicht entsorgt wird. Außerhalb der Stadt Jerusalems gab es einen Platz, der den Namen Gehenna trug. Es war das Tal des Hinnom und lag an der südwestlichen Seite der Stadt. Zur Zeit Jesu war dieser Platz die Müllhalde, der Ort an dem die Bewohner ihren Unrat verbrannten. In der Bibel wird dieser Ort meist als "Hölle" übersetzt. Dort werde ich vielleicht meinen Hausmüll los, doch was ist mit dem Müll meiner Seele? Für den gibt es einen anderen Ort, ebenfalls außerhalb der Stadtmauern Jerusalems. Er heißt "Ort des Schädels" oder "Golgatha". Ach ja, dort starb der Unschuldige für die Schuldigen, Jesus. Ich erinnere mich, meine Schuld gehört dorthin. Wenn ich sie dorthin bringe, bin ich sie los, ein für allemal. Ich muss mir das merken. Müll an der falschen Stelle entsorgt, ist die Hölle.


first-supper - 23. Sep, 17:16