ERLKÖNIG
Goethe gab einem seiner berühmten Balladen den Namen. Bildjäger und Journalisten adoptierten ihn auf der Jagd nach Prototypen neuer Automodelle. Wer Frösche küsst, glaubt immer noch daran, dass man eventuell von einem Prinzen aus seinem Schicksal erlöst wird. Ist uns eigentlich bewusst, dass Menschen, die sich entschlossen haben, dem König der Könige zu folgen, auch so etwas wie ERLKÖNIGE sind. Darüber mag sicherlich mancher lächeln und kann nur den Kopf schütteln. Dennoch sind wir nach dem Zeugnis der Bibel Prototypen für das, was wir einmal sein werden. An uns gibt es ganz ohne Frage noch viel zu verbessern. Nicht alles ist ausgreift und fertig. Aber der große Konstrukteur des Lebens hat sich entschieden, aus uns etwas vollkommen Neues und Anderes zu machen, und er weiß, ich bringe mein Werk zu Ende. Was für manchen skurril erscheint, ist in den Augen Gottes der abenteuerliche Plan, etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen. Das Wort Skurrilität bezeichnet eine auffallend unkonventionelle Idee, Situation, Sache oder Verhaltensweise. Christen sind eben nicht dazu aufgefordert „Gleich“ zu sein. Im biblischen Sinne dürfen sie Einmalig und Anders sein. Bedauerlicherweise nehmen gerade viele Christen an diesem - mit uns individuellem Abenteuer Gottes - Anstoß. Gäbe es mehr christliche ERLKÖNIGE, würden sicherlich viele „wie verrückt werden", diesen Schöpfer kennenzulernen!




first-supper - 22. Aug, 14:47