Fassade
"Manipulation" war schon von jeher ein Reizthema. Man "wollte nicht manipuliert werden" und natürlich niemanden manipulieren. Dieser Begriff war und ist so negativ besetzt, dass sofort hitzige Debatten entstehen, wenn man erklärt: Ich bin für Manipulation! Warum? Weil wir alle nichts anderes tun. Wir alle manipulieren schon am frühen Morgen, wenn wir uns für diesen oder jenen Anzug, dieses oder jenes Kleid entscheiden. Wir wollen ankommen, jemanden beeindrucken oder ganz einfach gefallen. Wenn wir also sowieso "manipulieren", warum machen wir es dann nicht ganz bewusst und konsequent? In Krisenzeiten, in denen wir Gott ganz dringend brauchen, neigen wir dazu, besonders nett zu sein, in die Kirche zu gehen, Kerzen anzuzünden, Bettlern etwas zuzustecken usw. Wir wollen bei Gott einen guten Eindruck machen, oder? Die Fassade wird geputzt. Wir wollen nichts anderes, als Gott manipulieren. Geben wir es doch zu. Wir können jedoch einen Gott, der hinter die Fassade schauen kann, nicht mit geputzten Fenstern und schöner Deko beeindrucken. Was sein Herz jedoch zum schmelzen bringt, ist ein aufrichtiges Herz und ein demütiger Geist. Opfer die gebracht werden um Eindruck zu erwecken, stinken zum Himmel. Gebete mit vielen Worten sind Geplärr. Ein "in sich schlagen und eine Bitte um Gnade" dagegen, beeindrucken unseren liebenden Vater immer. Herzensdemut ist eine sehr erfolgreiche Weise Gottes Herz zu berühren.


first-supper - 9. Sep, 14:41